Hiermit möchte ich Sie im Namen der Ortsgemeinde Münchweiler/Alsenz und seiner gut 1.300 Einwohner recht herzlich als Besucher auf unserer 2015 neu gestalteten gemeindeeigenen Homepage begrüßen und würde mich sehr freuen, Sie bei einem Besuch unserer Gemeinde auch einmal persönlich kennen zu lernen. Unsere Gemeinde ist am Rande des Donnersbergs im idyllischen Alsenztal gelegen und verfügt über ein gut ausgebautes Rad- und Wanderwegenetz. Trotz bester Verkehrsanbindungen über die nahen Bundesautobahnen A 6 und A 63 sowie die Bundesstraße B 48 und einem zentral gelegenen eigenen Bahnhaltepunkt, liegt unser Dorf in beschaulich-ruhiger Lage und lädt zu Erholung, Entspannung und zum Verweilen ein. Die örtliche Gastronomie und Hotellerie heißt Sie und Ihre Familien jederzeit herzlichst willkommen. Nachdem ich Ihnen nun unsere Gemeinde ein wenig näher vorgestellt habe, nun noch einige Worte zu meiner Person: Mein Name ist Christoph Stumpf, ich bin Jahrgang 1961, verheiratet und Vater einer Tochter mit Familie. Hauptamtlich bin ich seit mehr als 30 Jahren leitender Feuerwehrmann bei der Berufsfeuerwehr der US-Streitkräfte auf dem Militärflugplatz Ramstein. Meine ehrenamtlichen Tätigkeiten begannen bereits vor rund drei Jahrzehnten, als ich zum Vorstand unseres Turn- und Sportvereins berufen wurde. Parallel dazu zeichnete ich auch als Vorsitzender des örtlichen Vereinsrings für dessen Geschicke verantwortlich. Im Jahr 1999 wurde ich auf Vorschlag der SPD-Fraktion zum Ortsbürgermeister gewählt. Zwischenzeitlich kam noch eine Vielzahl weiterer Ehrenämter in den unterschiedlichsten Gremien und auf verschiedenen Ebenen hinzu. In der Hoffnung, Sie baldmöglichst einmal auf einem unserer vielen Feste, oder im Rahmen eines erholsamen Urlaubs treffen zu können, verbleibe ich bis dahin mit freundlichen Grüßen
Ihr Christoph Stumpf, Ortsbürgermeister
Pfälzerwald-Verein mit nachahmenswerter wie zukunftsgerichteter Aktion Die Pfälzerwald-Verein Ortsgruppe Münchweiler mit seinem langjährigen ersten Vorsitzenden Dieter Moll an der Spitze erregte...
Klagen der Betreiberfirmen - Appell an Mitbürger*innen Die Betreiber der beiden am Bürgerhaus aufgestellten Altkleidercontainer führen Klage darüber, dass der Anteil dessen, was nicht hineingehört, stetig...
Nach zwei Jahren Unterbrechung satte 250 Gäste Nach zweijähriger pandemiebedingter Unterbrechung konnte heuer das traditionelle wie beliebte Maibaumfest am Tag der Arbeit auf dem Dorfplatz in der...
Mehrheit kippt förderfähige, umfangreiche Sanierung Friedhofsparkplatz Realsteuerhebesätze bleiben stabil In seiner jüngsten Ratssitzung – coronabedingt abermals in parlamentarischer Sitzordnung in der...
Stromzählerkasten mutwillig beschädigt Im Zeitraum vom Sonntag, 17. April, 12 Uhr, bis Mittwoch, 20. April, 8 Uhr, wurde die massive Tür des Stromzählerkastens am Bürgerhaus, der von der Pfalzwerke Netz AG...
Die Gemeinde Münchweiler an der Alsenz ist im Rahmen einer nachhaltigen Entwicklungsstrategie und als Vorbild für andere Gemeinden ein Energiedorf geworden. Ziel des Energiedorfs Münchweiler ist es, weitgehend energieautark zu sein. Der ländliche Raum spielt eine besondere Rolle für eine sichere Energieversorgung in der Zukunft. Hier liegen die Potenziale in Form von Biomasse und den notwendigen Flächen für die Errichtung von Solar- und Windkraftanlagen. Durch Nutzung dieser natürlichen Ressourcen werden Arbeitsplätze geschaffen. Die Energiebereitstellung vor Ort trägt zur regionalen Wertschöpfung bei.